Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Wildpark Lüneburger Heide in Luneburg mit dem Bus oder der Bahn?

Sehe Wildpark Lüneburger Heide, Luneburg, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Wildpark Lüneburger Heide in Luneburg mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Wildpark Lüneburger Heide

  • BusBus: 

Wie komme ich zu Wildpark Lüneburger Heide mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Wildpark Lüneburger Heide in Luneburg

  • Nindorf(Hanstedt) Wildpark Lüneburger Heide,4 Min. Fußweg,
  • Nindorf, Wildpark Lüneburger Heide,4 Min. Fußweg,

Buslinien nach Wildpark Lüneburger Heide in Luneburg

  • 4207,Egestorf(Nordheide) Kirche,
  • 5200,Hanstedt(Nordheide) Kirche,
  • HEIDE-SHUTTLE 3,Bf. Buchholz (Zob),
  • 4207,Bf. Buchholz (Vorplatz),
  • 5200,Hanstedt, Kirche,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Wildpark Lüneburger Heide am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Wildpark Lüneburger Heide sind:

    • Nindorf(Hanstedt) Wildpark Lüneburger Heide ist 236 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Nindorf, Wildpark Lüneburger Heide ist 237 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Wildpark Lüneburger Heide

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Wildpark Lüneburger Heide: 4207, 5200

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Wildpark Lüneburger Heide in Luneburg?

    Die nächstgelegenen Bus haltestellen zu Wildpark Lüneburger Heide in Luneburg sind Nindorf(Hanstedt) Wildpark Lüneburger Heide and Nindorf, Wildpark Lüneburger Heide. Die nächste ist in 4 min zu Fuß erreichbar.

Sehe Wildpark Lüneburger Heide, Luneburg, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Luneburg.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Wildpark Lüneburger Heide in Luneburg

Du fragst dich, wie du in Luneburg, Deutschland zu Wildpark Lüneburger Heide kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Wildpark Lüneburger Heide zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Wildpark Lüneburger Heide zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Wildpark Lüneburger Heide? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Nindorf(Hanstedt) Wildpark Lüneburger Heide; Nindorf.

Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Wildpark Lüneburger Heide ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Wildpark Lüneburger Heide, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Luneburg, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Wildpark Lüneburger Heide adresse: Buursod 19 Straße in Luneburg

Wildpark Lüneburger Heide, Luneburg
Wildpark Lüneburger Heide, LuneburgDer Wildpark Lüneburger Heide ist ein Wildpark nahe Hanstedt-Nindorf im Landkreis Harburg in Niedersachsen. Der Park beherbergt ca. 1200 Tiere aus über 130 Arten auf einer Fläche von 61 Hektar. Georg-Friedrich von Krogh gründete den Wildpark Lüneburger Heide im Jahr 1970 als Familienunternehmen und führte ihn bis zum Jahr 1989. Seinerzeit gab es im Wildpark Lüneburger Heide schon Elche, Kodiakbären und europäische Braunbären. Im Laufe der Zeit wurde aus dem ursprünglichen Wildpark ein Tiergarten mit dem offiziellen Namen „Wildpark Lüneburger Heide Hanstedt-Nindorf“. Seit 1989 führt die Familie Tietz den Wildpark Lüneburger Heide als Familienunternehmen weiter. 2012 ist der Wildpark Lüneburger Heide eine Kommanditgesellschaft mit dem Namen „Wildpark Lüneburger Heide Tietz KG“, die von den Geschäftsführern Norbert Tietz und Alexander Tietz geführt wird und etwa 150 Mitarbeiter in der Saison beschäftigt. Der Wildpark Lüneburger Heide zeigt ca. 140 verschiedene Wildtierarten in ihrem natürlichen Lebensraum. Die Haltung innerhalb eines Waldgebietes ermöglicht den Tieren ein weitgehend freilandtypisches Verhalten. Auch mittels der Lage in der Lüneburger Heide sollen Tierwelt und Natur den Besuchern näher gebracht werden. Hierfür wird den Besuchern auch innerhalb der Streichelgehege ein direkter Kontakt zu den Tieren ermöglicht. Zu dem Konzept des Wildparks gehört die Natur- und Umweltpädagogik. Dieses Konzept wird in Seminaren, Workshops und Unterricht in der Zooschule, in naturkundlichen Ausstellungen sowie mittels Führungen und Greifvogelshows und in den täglichen Tierpräsentationen umgesetzt. Täglich finden zwei Greifvogelschauen auf der Greifvogelwiese statt. Adler, Falken, Bussarde, Geier und Eulen werden dort im Flug gezeigt. Oberhalb der Greifvogelwiese sind verschiedene Eulen in Volieren ausgestellt. Ansonsten finden Besucher weitere Greifvögel wie Riesenseeadler und Weißkopfseeadler auf dem Rundweg des Parks. Von Frühjahr bis Herbst finden Flugvorführungen statt. Der Wildpark Lüneburger Heide ist im Auftrag des Landesamtes für Ökologie seit 1999 eine der niedersächsischen Auffangstationen für verletzte Greifvögel. Die verunglückten Greifvögel werden hier betreut, gesund gepflegt und bei Flugtauglichkeit wieder in die Natur ausgewildert. Von März bis Oktober zeigt der Wildpark die folgenden regelmäßigen Präsentationen: Jäger der Lüfte sind bei der Greifvogelschau zu erleben. Tigervortrag über die beiden Sibirischen Tiger Alex und Ronja und deren Lebensraum. Faszination Wolf: Tanja Askani, Expertin für Gehegewölfe und Betreuerin der Wölfe im Wildpark referiert über die Wölfe Die Fischotterfütterung Der Tierpark beteiligt sich gemeinsam mit dem Förderverein Artenschutz-Wildpark Lüneburger Heide e. V. (1. Vorsitzender Norbert Tietz) an dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für Fischotter, Mandschurenkraniche, europäische Seeadler, Schneeleoparden, Moschusochsen, Nerze und Wisente. Darüber nimmt er an verschiedenen Wiederansiedlungsprojekten teil, z. B. der Auswilderung des Luchses im Nationalpark Harz. Der Wildpark Lüneburger Heide war Gastgeber für die vom NDR produzierten Folgen der Zoo-Dokureihe Weiches Fell und scharfe Krallen. Seit dem 10. April 2007 bekam der Wildpark mit Wolf, Bär & Co. im NDR eine eigene Sendereihe. Gedreht wurden 30 Folgen vom März 2006 bis zum September 2006. Die 30 Folgen sind jeweils ca. 50 Minuten lang. Produziert wurde die Serie vom NDR Naturfilm und vom Studio Hamburg Documentaries. Die 30 Folgen der Serie wurden erstmals vom 10. April 2007 bis zum 23. Mai 2007 gesendet. 2011: DERTOUR zeichnete den Wildpark Lüneburger Heide mit der Goldenen Pinie für die beste Kundenorientierung von allen 23 getesteten Einrichtungen der deutschen Freizeit- und Erlebnisparks aus. Die goldene Pinie wird jährlich von DERTOUR für die besten Freizeitparks Deutschlands verliehen. Die Jury setzt sich aus mehreren hundert Expedienten zusammen. Sie besuchen die Parks und testen die Angebote und geben im Anschluss ihre Bewertungsbögen ab. Seit Dezember 2016 ist das Wolfcenter in Dörverden als zweite Wolfsauffangstation des Landes Niedersachsen neben dem Wildpark Lüneburger Heide anerkannt. Eckard Gehm: Schneeleopard (Uncia uncia). Geist der Berge. 1. Aufl. Verlag Wildpark Lüneburger Heide, Hanstedt-Nindorf, 2002, ISBN 3-00-009603-5 (deutsch/englisch) Tanja Askani: Wolfsspuren. Die Frau, die mit den Wölfen lebt. AT Verlag, 2004, ISBN 3-85502-979-2. Wildpark Lüneburger Heide (Hrsg.): Wildparkführer. Wildlife Park Guide. 40 Jahre Wildpark. Zooführer. Nindorf o. J. (2010/2011). 74 Seiten, Titelbild: Sibirischer Tiger. Wildpark Lüneburger Heide (Hrsg.): Wild Park Lüneburger Heide Nindorf-Hanstedt. Entdecken Sie die Wildnis. Zooführer. o. J. (ca. 2003). 74 Seiten, Titelbild: Schneeleopard. Wildpark Lüneburger Heide (Hrsg.): Wild Park Lüneburger Heide Nindorf-Hanstedt. Zooführer. 30 Jahre Wildpark Lüneburger Heide. o. J. (2000). 74 Seiten, Titelbild: Bär und Tiger. Wildpark Lüneburger Heide (Hrsg.): Wild Park Lüneburger Heide Nindorf-Hanstedt. Zooführer. o. J. (ca. 1990). 56 Seiten, Titelbild: Kleiner Braunbär. Wildpark Lüneburger Heide (Hrsg.): Wildpark Lüneburger Heide Hanstedt-Nindorf. Zooführer. o. J. (ca. 1986). 64 Seiten, Titelbild: Wolf hinter Baumstamm am rechten Bildrand. Wildpark Lüneburger Heide (Hrsg.): Wildpark Lüneburger Heide Hanstedt-Nindorf. Zooführer. o. J. (ca. 1986). 64 Seiten, Titelbild: Timberwolf. Günther Schulze, Georg Friedrich von Krogh: Wildpark Lüneburger Heide Hanstedt-Nindorf. Zooführer. Hrsg.: Wildpark Lüneburger Heide. o. J. (um 1985). 52 Seiten. Georg Friedrich von Krogh: Wildpark Lüneburger Heide. Zooführer. Hrsg.: Wildpark Lüneburger Heide. o. J. (um 1980). 32 Seiten, Titelbild: Luchs. Wildpark Lüneburger Heide (Hrsg.): Wildpark Lüneburger Heide. Zooführer. o. J. (um 1981), 44 Seiten, Titelbild: 2 Braunbären. Wildpark Lüneburger Heide (Hrsg.): Wildpark Lüneburger Heide. Zooführer. o. J. (1970er Jahre), 32 Seiten, Titelbild: Hirsch vor Heidelandschaft. Offizielle Internetpräsenz
So kommt man zu Wildpark Lüneburger Heide mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Luneburg mit den Öffentlichen!

Durch Luneburg zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Luneburg von A nach B kommst.

Egal wohin du in Luneburg fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Luneburg verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Luneburg bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Luneburg? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Luneburg mit allen Bus oder Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Luneburg hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Hamburger Verkehrsverbund (hvv), hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg Gmbh, Metronom, Schnellbusse, Hamburger Verkehrsverbund (hvv), cantus Verkehrsgesellschaft, Nahreisezug, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Cebus Gmbh & co. kg, Schlepp- Und Fährgesellschaft Kiel Mbh (sfk) und Nordwestbahn

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Wildpark Lüneburger Heide in Luneburg

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Wildpark Lüneburger Heide in Luneburg

Bessere Wegbeschreibung zu Wildpark Lüneburger Heide in...