Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Willscheider Berg in Vettelschoß mit dem Bus, der Bahn oder der Straßenbahn?

Wegbeschreibung zu Willscheider Berg station (Vettelschoß) mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Folgende Verkehrslinien passieren Willscheider Berg

    BusBus: SB51.

Wie komme ich nach Willscheider Berg station mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Fragen & Antworten
  • Welche Bus Linie hält in der Nähe von Willscheider Berg?

    SB51

Sehe Willscheider Berg, Vettelschoß, auf der Karte

ÖPNV nach Willscheider Berg in Vettelschoß

Du fragst dich, wie du in Vettelschoß, Deutschland zu Willscheider Berg kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Willscheider Berg zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Willscheider Berg zu erreichen.

Bus: SB51.

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Willscheider Berg ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Willscheider Berg, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Vettelschoß, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Willscheider Berg adresse: 53560 Vettelschoß Straße in Vettelschoß

Willscheider Berg, Vettelschoß
Willscheider Berg, VettelschoßDer Willscheider Berg (früher auch Wölsberg) ist ein 362,9 m ü. NN hoher Berg am Rande des Rheinwesterwälder Vulkanrückens. Er liegt oberhalb und westlich von Vettelschoß in der gleichnamigen Ortsgemeinde. Die namensgebende Ortschaft Willscheid befindet sich etwa ein Kilometer nördlich des Berggipfels. Der Willscheider Berg wurde um 1810 per Losentscheid als ehemaliger Teil der Honnschaft Lorscheid II der Gemeinde Vettelschoß zugeordnet. Um 1865 wurde an dem damals „Vellschosser Hüvvel“ genannten, kegelförmigen und noch 370 m hohen Berg mit dem Abbau von Säulenbasalt begonnen. Die Arbeit im Steinbruch erfolgte zunächst manuell durch lokale Arbeiter, 1884 wurden dort 47 Tagelöhner gezählt. 1885 zählte der Wohnplatz Willscheiderberg neun Einwohner in einem Gebäude. Die 1888 gegründete und ab 1892 in Linz am Rhein ansässige Basalt AG übernahm den Betrieb im März 1893. Für den Transport des anfangs in acht Sohlen gewonnenen Materials wurde alsbald ein rund 200 m langer sogenannter Bremsberg eingesetzt, für die Verarbeitung ab 1908 eine Brecheranlage. Der Basalt fand seine Hauptverwendung in den großen Deichbauprojekten in den Niederlanden, außerdem im Straßen- und zunehmend im Schienenbau. Nach einem kriegsbedingten Einbruch nahm der Abbau im Willscheider Berg, der 1928 rund 100 Arbeitsplätze bereitstellte, wieder an Fahrt auf. Seine Abraumhalde wurde auch durch das 1924 in Betrieb gegangene Schmelzbasaltwerk in Kalenborn zur Ablagerung seiner Produktionsrückstände verwendet. 1933 und erneut zum Ende des Zweiten Weltkriegs hin wurde der Steinbruch eingestellt und erst ab 1951 zunehmend wiederaufgenommen. Mittlerweile war man zum Einsatz arbeitserleichternder Abbaumethoden, darunter sogenannten Bohrschuss- und Kammersprengungen übergegangen. Zudem konnte die Brecheranlage am Meerberg mitgenutzt werden. In der Folge sank die Mitarbeiterzahl bis 1967 auf 18, bevor ab dem Folgejahr im Steinbruch Bagger und für den Abtransport statt Schmalspurbahnen LKWs eingesetzt wurden. Der zuletzt 34.200 Quadratmeter große Basaltsteinbruch wurde zum Jahresende 1974 offiziell eingestellt. Im ehemaligen Abbaubereich hinterließ er einen Tagebaurestsee, den sogenannten Willscheider Bergsee. Er ist etwa 50 Meter tief in das umliegende Plateau eingeschnitten und aufgrund seiner steilen Felswände nicht zugänglich. Der ehemalige Steinbruch ist mit einer Fläche von 4,7 Hektar als Biotopkomplex ausgewiesen. Das vormalige Betriebsgebäude mit Personal- und Büroräumen an der Südostseite des Bergs aus dem Jahre 1938 blieb erhalten und wurde nach einem Umbau durch die Gemeinde Vettelschoß 1983 als Bürgerhaus einer neuen Bestimmung zugeführt. In den 1990er Jahren wurde dort zudem als Holzturm mit Einblick in den See errichtet, der mittlerweile (Stand: 2016) abgerissen wurde.
So kommt man zu Willscheider Berg mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Vettelschoß mit den Öffentlichen!

Durch Vettelschoß zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Vettelschoß von A nach B kommst.

Egal wohin du in Vettelschoß fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Vettelschoß verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Vettelschoß bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Vettelschoß? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Vettelschoß mit allen Bus, Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Gondel / Schwebebahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Nrw (nordrhein-Westfalen) hat 5 Verkehrsmittel, inklusive: Bus, Bahn, U-Bahn, Straßenbahn Und Gondel / Schwebebahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Vrr, Straßenbahn, Db, Db Regio Ag Nrw, Kvb Kölner Verkehrs-Betriebe Ag, Bb Bürgerbus, Bvr Busverkehr Rheinland Gmbh, Stwb Stadtwerke Brühl Verkehrs Gmbh, Rsvg Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft Mbh, Rvk Regionalverkehr Köln Gmbh Nl Berg.gladb., sr Stadtwerke Remscheid Gmbh, Rvk Regionalverkehr Köln Gmbh Nl Wermelsk., ovag Oberbergische Verkehrsgesellschaft Mbh, Svh Stadtwerke Hürth Aör, Abt. öpnv Und Sve Stadtverkehr Euskirchen Gmbh