Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Zeidelgericht in Bayern mit der Bahn oder dem Bus?

Sehe Zeidelgericht, Bayern, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Zeidelgericht in Bayern mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Zeidelgericht

    BahnBahn: S1S3.BusBus: N15502678.

Wie komme ich zu Zeidelgericht mit Bahn?

Klicke auf die Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Zeidelgericht in Bayern

  • Feucht Alter Friedhof,4 Min. Fußweg,
  • Feucht Ortsmitte,5 Min. Fußweg,
  • Feucht am Reichswald,14 Min. Fußweg,

Bahn Haltestellen nahe Zeidelgericht in Bayern

  • Feucht Ost,10 Min. Fußweg,
  • Feucht,17 Min. Fußweg,

Buslinien nach Zeidelgericht in Bayern

  • N15,Ezelsdorf Hauptstr.,
  • 502,Ochenbruck Bf,
  • 678,Schwabach,
  • N55,Altdorf Hagenhausen,
  • 50,Feucht Bhf. am Reichswald,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Zeidelgericht am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Zeidelgericht sind:

    • Feucht Alter Friedhof ist 280 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Feucht Ortsmitte ist 316 Meter entfernt, 5 Min. Gehweg.
    • Feucht Ost ist 711 Meter entfernt, 10 Min. Gehweg.
    • Feucht am Reichswald ist 1014 Meter entfernt, 14 Min. Gehweg.
    • Feucht ist 1304 Meter entfernt, 17 Min. Gehweg.
  • Welche Bahnlinien halten in der Nähe von Zeidelgericht

    Diese Bahnlinien halten in der Nähe von Zeidelgericht: S1, S3

  • Was ist der/die nächste Bahn station zu Zeidelgericht in Bayern?

    Der nächstgelegene Bahn station zu Zeidelgericht in Bayern ist Feucht Ost. Es ist ein 10 min Fußweg entfernt.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Zeidelgericht in Bayern?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Zeidelgericht in Bayern ist Feucht Alter Friedhof. Es ist ein 4 min Fußweg entfernt.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bus nach Zeidelgericht?

    Der Fahrpreis von Bus nach Zeidelgericht beträgt etwa €1.90 - €9.70.

  • Wie hoch ist der Fahrpreis für Bahn nach Zeidelgericht?

    Der Fahrpreis von Bahn nach Zeidelgericht beträgt etwa €1.90 - €13.60.

Sehe Zeidelgericht, Bayern, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Bayern.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Zeidelgericht in Bayern

Du fragst dich, wie du in Bayern, Deutschland zu Zeidelgericht kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Zeidelgericht zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Zeidelgericht zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Zeidelgericht? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Feucht Alter Friedhof; Feucht Ortsmitte; Feucht Ost; Feucht am Reichswald; Feucht.

Bahn:S1S3Bus:N15502678

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Zeidelgericht ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Zeidelgericht, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Bayern, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Zeidelgericht adresse: Oberer Zeidlerweg Straße in Bayern

Zeidelgericht
ZeidelgerichtDas Zeidelgericht ist ein historisches Gebäude des Marktes Feucht im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land in Bayern. Das vermutlich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtete, heute restaurierte Gebäude in Feucht im Oberen Zeidlerweg 2 (früher Mittlerer Zeidelweg) ist ein ehemaliges Gerichtsgebäude. Das Anwesen grenzt direkt an das Zeidlerschloss. Das sogenannte Zeidelgericht ist vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als Baudenkmal (D-5-74-123-27) ausgewiesen. Das Gebäude liegt am historischen Drei-Schlösser-Rundweg. Vor dem Eingang wurde eine Informationstafel aufgestellt. In der Geschichte der Marktgemeinde Feucht spielen die Zeidler eine bedeutende Rolle. Das Wort Zeidel bedeutet Honig und zeideln heißt, die Honigwaben aus dem Stock herauszuschneiden. Die Zeidler waren also Personen, die Waldbienenhaltung betrieben. Der Sitz des Gerichts war von Beginn an in Feucht. Der Ort im Reichswald galt als Zentrum der Waldbienenzucht und der Honiggewinnung. Das Zeidelgericht war damals eine Institution der kaiserlichen Rechtspflege, deren Geschichte bis auf das Jahr 1296 zurückgeht. 1296 wurde in einer Urkunde die Ernennung des Zeidelmeisters Hildebrand durch den kaiserlichen Landrichter Rüdiger von Brant belegt. Dabei wurde auf das Zeidelgericht verwiesen, dass über die Zeidler nur das Zeidelgericht Recht zu sprechen hat. In einer anderen Urkunde aus dem Jahr 1350, dem sogenannten Zeidlerprivileg, bestätigte Kaiser Karl IV. den Zeidlern ihre Rechte und Pflichten gegenüber dem Kaiser und dem Reich. Die von den Zeidlern bewirtschafteten Zeidelgüter waren in drei Arten aufgeteilt. Sogenannte Muttergüter, Tochtergüter und einschichtige Güter. Konnte ein Zeidelgut von einem anderen, dem Tochtergut, Abgaben verlangen, so war es ein Muttergut. Ein einschichtiges Gut war ein unabhängiges Zeidelgut. Im frühen 16. Jahrhundert gab es in den dreizehn Ortschaften des Reichswaldes 50 Zeidelgüter. Davon waren zehn Muttergüter, 22 Tochtergüter und 18 einschichtige Zeidelgüter. Durch Besitzveränderung schwankte die Anzahl jedoch in den nachfolgenden Jahren. Im Laufe der nachfolgenden Jahrhunderte entwickelte sich das Zeidelgericht, das zunächst nur der Schlichtung von Streitigkeiten unter den Zeidlern diente, zu einem Ortsgericht für die gesamte Bevölkerung. Dem Gericht saß ursprünglich der von den Besitzern der Zeidelgüter gewählte Zeidelmeister vor. Unter dem Einfluss der Reichsstadt Nürnberg war es nachfolgend ein sogenannter Unterrichter, dem zwölf Schöffen aus dem Kreis der Zeidler zur Seite standen. Bis 1669 tagte das Zeidelgericht regelmäßig jeweils am 6. Januar, 1. Mai und 29. September eines jeden Jahres. In der Folgezeit stand es immer stärker in Konkurrenz zum Nürnberger Bauerngericht und dem reichsstädtischen Forstgericht Lorenzi. Die Bedeutung des Zeidelgerichts schwand zunehmend. Der Bezug zum ursprünglichen Zeidelwesen war durch den Niedergang der Waldbienenhaltung in der Mitte des 16. Jahrhunderts bereits verloren gegangen. Durch die Entdeckung Amerikas und den Zuckerrohrimport sowie den Zuckerrübenanbau wurde der Honig als Süßungsmittel langsam bedeutungslos. Das Zeidelgericht wurde schließlich im Jahre 1796 endgültig aufgelöst. Der letzte Markgraf von Ansbach-Bayreuth hatte sein Land 1792 an das Königreich Preußen abgetreten. Der alte Streit zwischen der Freien Reichsstadt Nürnberg und dem Markgrafen über dessen Rechte am Nürnberger Land durch Annexion war entschieden worden. 1806 wurde die Provinz Ansbach bayerisch und das Zeidlerschloss wurde der neue Sitz des königlich bayerischen Justizamtes Burgthann. Die Geschichte Feuchts als Gerichtssitz endete 1808 mit der Errichtung des königlichen Landgerichts in Altdorf. Das ehemalige Zeidelgericht gehört nach einer langen Nutzung als Wohngebäude seit 1980 dem Markt Feucht. Nach der Renovierung des Gebäudes mit der ursprünglichen Sandsteinfassade stellt die Gemeinde die Räume dem kommunalen Internetcafe, dem Musikbund Feucht und einer lokalen Musikschule zur Verfügung.
So kommt man zu Zeidelgericht mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Bayern mit den Öffentlichen!

Durch Bayern zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Bayern von A nach B kommst.

Egal wohin du in Bayern fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Bayern verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Bayern bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Bayern mit allen Bahn oder Bus-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Bayern hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bahn oder Bus, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Mvg, Münchner Verkehrsgesellschaft (swm), münchner Verkehrsgesellschaft (swm), u-Bahn Nürnberg, Tram Nürnberg, Mvv, Mvv-Regionalbus, Bus Nürnberg, Vgn, Avv, Erlanger Stadtverkehr, Stadtverkehr Fürth, Meridian, Db Regionetz Verkehrs Gmbh Südostbayernbahn Und Db Regio Ag Südost

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Zeidelgericht in Bayern

Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Zeidelgericht in Bayern

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Zeidelgericht in Bayern

Bessere Wegbeschreibung zu Zeidelgericht in...