Zum Hauptinhalt springen

Wie komme ich zu Walddörfer Gymnasium in Wandsbek mit dem Bus oder der U-Bahn?

Sehe Walddörfer Gymnasium, Wandsbek, auf der Karte

Wegbeschreibungen zu Walddörfer Gymnasium in Wandsbek mit ÖPNV

Folgende Verkehrslinien passieren Walddörfer Gymnasium

  • U-BahnU-Bahn: 
  • BusBus: 

Wie komme ich zu Walddörfer Gymnasium mit Bus?

Klicke auf die Bus Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Wie komme ich zu Walddörfer Gymnasium mit U-Bahn?

Klicke auf die U-Bahn Route, um Schritt für Schritt Wegbeschreibungen mit Karten, Ankunftszeiten und aktualisierten Zeitplänen zu sehen.

Bus Haltestellen nahe Walddörfer Gymnasium in Wandsbek

  • Im Allhorn,4 Min. Fußweg,
  • Cornehlsweg,5 Min. Fußweg,
  • Wiesenhöfen,13 Min. Fußweg,

U-Bahn Haltestellen nahe Walddörfer Gymnasium in Wandsbek

  • 349000,20 Min. Fußweg,
  • Hamburg Volksdorf,20 Min. Fußweg,

Buslinien nach Walddörfer Gymnasium in Wandsbek

  • 375,U Volksdorf,
  • 375,Hamburg U Volksdorf,
  • 668,Bf. Ahrensburg,
Fragen & Antworten
  • Welche Stationen sind Walddörfer Gymnasium am nächsten?

    Die nächsten Stationen zu Walddörfer Gymnasium sind:

    • Im Allhorn ist 245 Meter entfernt, 4 Min. Gehweg.
    • Cornehlsweg ist 362 Meter entfernt, 5 Min. Gehweg.
    • Wiesenhöfen ist 945 Meter entfernt, 13 Min. Gehweg.
    • 349000 ist 1451 Meter entfernt, 20 Min. Gehweg.
    • Hamburg Volksdorf ist 1535 Meter entfernt, 20 Min. Gehweg.
  • Welche U-Bahn Linie hält in der Nähe von Walddörfer Gymnasium?

    U1

  • Welche Buslinien halten in der Nähe von Walddörfer Gymnasium

    Diese Buslinien halten in der Nähe von Walddörfer Gymnasium: 174, 24.

  • Was ist der/die nächste U-Bahn station zu Walddörfer Gymnasium in Wandsbek?

    Die nächstgelegenen U-Bahn stationen zu Walddörfer Gymnasium in Wandsbek sind 349000 and Hamburg Volksdorf. Die nächste ist in 20 min zu Fuß erreichbar.

  • Was ist der/die nächste Bus haltestelle zu Walddörfer Gymnasium in Wandsbek?

    Der nächstgelegene Bus haltestelle zu Walddörfer Gymnasium in Wandsbek ist Im Allhorn. Es ist ein 4 min Fußweg entfernt.

Sehe Walddörfer Gymnasium, Wandsbek, auf der Karte

Die beliebteste App für urbane Mobilität in Wandsbek.
Alle lokalen Mobilitätsoptionen in einer App

ÖPNV nach Walddörfer Gymnasium in Wandsbek

Du fragst dich, wie du in Wandsbek, Deutschland zu Walddörfer Gymnasium kommst? Moovit hilft dir, den besten Weg zu Walddörfer Gymnasium zu finden. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung von der nächsten Haltestelle.

Moovit stellt kostenlose Karten und Live-Wegbeschreibungen zur Verfügung, mit denen du durch deine Stadt navigieren kannst. Sieh dir Zeitpläne, Routen und Fahrpläne an und finden heraus, wie lange du brauchst, um Walddörfer Gymnasium zu erreichen.

Suchst du nach dem nächstgelegenen Halt oder der nächsten Haltestelle zu Walddörfer Gymnasium? Sieh dir diese Liste der Stationen an, die deinem Ziel am nächsten liegen: Im Allhorn; Cornehlsweg; Wiesenhöfen; 349000; Hamburg Volksdorf.

U-Bahn:Bus:

Möchtest du sehen, ob es noch eine andere Route gibt, die dich zu einem früheren Zeitpunkt dorthin bringt? Moovit hilft dir, alternative Routen oder Zeiten zu finden. Rufe einfach und bequem von der Moovit App oder Website aus die Wegbeschreibung zu Walddörfer Gymnasium ab.

Wir erleichtern dir den Weg zu Walddörfer Gymnasium, deswegen, halten mehr als 1.5 Millionen Nutzer, einschließlich Nutzern in Wandsbek, Moovit für die beste App für öffentliche Verkehrsmittel. Du musst keine individuelle Bus-App oder Bahn-App herunterladen. Moovit ist deine All-in-One-App, mit der du die beste verfügbare Bus- oder Zugzeit finden.

Verwende die App, um zu beliebten Orten wie zum Flughafen, Krankenhaus, Stadion, Lebensmittelgeschäft, Einkaufszentrum, Café, Schule, Hochschule und Universität zu navigieren.

Walddörfer Gymnasium adresse: Im Allhorn Straße in Wandsbek

Walddörfer Gymnasium, Wandsbek
Walddörfer Gymnasium, WandsbekDas Walddörfer-Gymnasium (ehemals „Walddörferschule“) ist ein Gymnasium im Hamburger Stadtteil Volksdorf, das 1930 gegründet wurde. Es wurde vom Hamburger Stadtbaumeister Fritz Schumacher entworfen. Seit dem Schuljahr 2022/23 ist die Schule mit 1254 Schülerinnen und Schülern hinter dem Gymnasium Ohmoor das von der Schülerzahl zweitgrößte Gymnasium Hamburgs. Das Walddörfer-Gymnasium ist architektonisch und pädagogisch eine Gründung der Reformpädagogik. Schumacher verwendete eine sehr strenge Mauertechnik, den Märkischen Verband – auf zwei volle Steine folgt jeweils ein Stein mit der Schmalseite nach außen. Das Prinzip wird an den Eingängen durchbrochen. Die Aula und die beiden L-förmig ausgelegten und zweigeschossigen Flachdachbauten umschließen den großzügigen Innenhof der Schule. Die Richtung Westen gelegenen Turnhallenbauten schließen den Kreis um den Innenhof, so dass man aber von der im Vordergrund gelegenen Aula noch einen geraden Durchblick (unter dem Gymnastiksaal hindurch) zum Sportstadion hatte. Dieses änderte sich mit dem Bau einer Cafeteria, die ebenfalls als Verbindung zwischen Nord- und Südflügel besteht. Durch das Fehlen eines Zentralbaus ergeben sich mit der Anordnung der ursprünglichen Gebäude um einen Innenhof viele Zugangsmöglichkeiten. Schumacher hatte das Ensemble mit acht Brunnen als Trinkwasserversorgung für die Schüler eingeplant, die nach einer längeren Stilllegung seit 2000 wieder in Betrieb sind und zu besonderen Anlässen genutzt werden.1955 wurde im westlichen Südflügel, am Treppenaufgang vom Obergeschoss aus, ein Gedenkbereich zu Ehren der zwischen 1939 und 1945 umgekommenen Schüler und Lehrer eingeweiht: ein großes Wandrelief, an zwei Wänden flankiert von den Namen, und Ende 2003 wurde, auf Initiative einer Schülergruppe, im vorderen Innenhofbereich Im Allhorn 45 ein Stolperstein für den ehemaligen Schüler Herbert Pincus verlegt. Das heutige Gymnasium geht auf die Vereinigung der Privatschule der Anthonia Emkes mit der Volksdorfer Volksschule zurück. So war ursprünglich der Nordflügel des Gebäudes eine Volksschule und der Südflügel eine Oberrealschule. Dabei wurden die Aula, der Musiksaal, die beiden Turnhallen und der Gymnastiksaal von beiden Schulen mit einem gemeinsamen Innenhof genutzt. Die Terrassen vor den Klassen wurden für Freiluftunterricht geschaffen. Von Anfang an hat es eine besondere ästhetische Ausrichtung mit Schwerpunkten im Musizieren, Theaterspielen und bildnerischen Gestalten. In den Jahrgängen 5 bis 7 gibt es jeweils ein Stufenorchester, außerdem zwei Big Bands, zwei Chöre und ein großes Mittel-Oberstufenorchester. Ein weiterer Profilschwerpunkt ist das besondere Fremdsprachenangebot: Englisch, Russisch, Spanisch, Latein, Chinesisch und Französisch. Die Schule pflegt Austauschkontakte mit Partnerschulen in Madrid und Barcelona, Sankt Petersburg, Vienne (Frankreich), Shanghai und Hongkong, Viña del Mar (Chile) sowie Knarvik (Norwegen). Seit Anfang des Schuljahres 2007/2008 wurde das so genannte „Kabinett-System“ eingeführt, wodurch fast jeder Lehrer seinen eigenen Raum hat und ihn für seine Unterrichtszwecke ausstatten kann. Das Walddörfer-Gymnasium ist die erste Schule in Hamburg, die dieses Raumsystem nutzt. Darüber hinaus besitzt das Walddörfer-Gymnasium eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Nordflügels. Sie ist die größte Photovoltaikanlage auf einer Hamburger Schule und wurde am 17. Dezember 2008 eingeweiht. Herbert Giffei (1908–1995) Detlef Kraus (1919–2008), Pianist Ingeborg Maschmann (1921–2023), Hochschullehrerin Walther Manshard (1923–2023), Geograph Boy Gobert (1925–1986), Schauspieler und Theaterregisseur Jürgen Moltmann (1926–2024), Theologe Gunnar Uldall (1940–2017), langjähriger Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Wirtschaftssenator in Hamburg Wolfgang Hoffmann-Riem (* 1940), Hamburger Hochschullehrer, Senator und Richter des Bundesverfassungsgerichts Hanne Darboven (1941–2009), Künstlerin Horst Pöttker (* 1944), Sozialwissenschaftler und Publizist Robert Atzorn (* 1945), Schauspieler Harry Rowohlt (1945–2015), Schriftsteller und Übersetzer Sonja Prunnbauer (* 1948), Musikerin Peter Krämer (1950–2017), Hamburger Unternehmer Ole von Beust (* 1955), ehemaliger Hamburger Bürgermeister Gerhard Thiedemann (* 1955), Diplomat, u. a. 2016–2019 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Neuseeland Axel Zwingenberger (* 1955), Pianist Christian Irrgang (* 1957), Fotograf Armin Hatje (* 1959), Jurist Wolf von Waldow (* 1962), Künstler Gunnar Eisold (* 1965), Politiker (SPD), MdHB Tina Uebel (* 1969), Schriftstellerin Alexander Räuscher (* 1970), Politiker (CDU) und Mitglied des Landtags von Sachsen-Anhalt Tim Angerer (* 1972), Jurist Anna Greve (* 1973), Kunsthistorikerin Andreas Dressel (* 1975), Hamburger Politiker Silja Graupe (* 1975), Professorin für Ökonomie und Philosophie sowie Leiterin des Instituts für Ökonomie und Vizepräsidentin an der Cusanus Hochschule Philipp Steen (* 1977), Jazz-Bassist Enrique Fiß (* 1993), Schauspieler Das Walddörfer-Gymnasium wurde für 2018 von der Robert-Bosch-Stiftung unter die besten 20 Schulen in Deutschland gewählt. Maike Bruhns: Bauschmuck bei Fritz Schumacher. (= Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs. Band 30). Dölling und Galitz, München/Hamburg 2013, ISBN 978-3-86218-038-7, Abschnitt Nr. 272, S. 586 ff Website des Walddörfer-Gymnasiums Beitrag „Ein Palast für Kinder“ in Heimat-Echo, September 2013
So kommt man zu Walddörfer Gymnasium mit den Öffentlichen - Mehr zum Ort Hier

Entdecke Wandsbek mit den Öffentlichen!

Durch Wandsbek zu reisen war noch nie so einfach. Mit Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen zu jeder Sehenswürdigkeit, Straße oder Station. Erhalte detaillierte Netzpläne, Bus- und Zugfahrpläne, Ankunftszeiten und Servicemeldungen, um genau zu wissen, wie du in Wandsbek von A nach B kommst.

Egal wohin du in Wandsbek fährst, nutze Moovits Live-Navigation mit Ausstiegsbenachrichtigungen, um genau zu wissen, wohin und wie weit du gehen musst, wie die Ankunftszeiten sind, wie lange du auf deine Linie warten musst und wie viele Stationen noch übrig sind. Moovit gibt dir Bescheid, wann es Zeit ist, auszusteigen. Es ist nicht mehr nötig, dauernd nachzuschauen, ob die nächste Station deine ist

Du fragst dich, wie du den öffentlichen Nahverkehr in Wandsbek verwenden kannst oder wie du für den öffentlichen Nahverkehr in Wandsbek bezahlen kannst? Die Moovit-App für den öffentlichen Nahverkehr kann dir helfen, deinen Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und kostengünstig zu finden. Sie beinhaltet Gebühren für den öffentlichen Nahverkehr, Ticketpreise und Kosten. Du suchst nach einer Karte der Linien des öffentlichen Nahverkehrs in Wandsbek? Die Moovit ÖPNV-App zeigt alle ÖPNV-Karten in Wandsbek mit allen Bus oder U-Bahn-Linien und Haltestellen auf einer interaktiven Karte.

Wandsbek hat 2 Verkehrsmittel, inklusive: Bus oder U-Bahn, die von verschiedenen Verkersverbunden betrieben werden, unter anderem Hamburger Verkehrsverbund (hvv), hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Hamburger Hochbahn Ag, Deutsche Bahn Ag, Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg Gmbh, Metronom, Schnellbusse, Hamburger Verkehrsverbund (hvv), cantus Verkehrsgesellschaft, Nahreisezug, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Cebus Gmbh & co. kg, Schlepp- Und Fährgesellschaft Kiel Mbh (sfk) und Nordwestbahn

Verkehrslinien mit Stationen in der Nähe von Walddörfer Gymnasium in Wandsbek

U-Bahnlinien mit Stationen in der Nähe von Walddörfer Gymnasium in Wandsbek

Buslinien mit Stationen in der Nähe von Walddörfer Gymnasium in Wandsbek

Bessere Wegbeschreibung zu Walddörfer Gymnasium in...